Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, ebenerdig gelegen und rollstuhlgeeignet.
Parkplätze befinden sich direkt vor und hinter der Praxis.
Auf den folgenden Seiten geben wir ihnen einen Überblick über unsere Leistungen. Wir haben bewusst auf umfangreiche
Erläuterungen zu den verschiedenen Veränderungen oder Erkrankungen der Augen verzichtet, da wir der Meinung sind, dass
ohne vorherige gründliche Untersuchung ausgewogene und differenzierte Beratungen und Empfehlungen nicht möglich sind.
Die Organisationsstruktur unserer Praxis ermöglicht uns eine flexible und zeitnahe Terminvergabe, kurze Wartezeiten für die
Patienten und ausreichend Zeit für Untersuchungen und Gespräche.
Patienten der gesetzlichen Krankenkassen behandeln wir selbstverständlich auch gern, müssen aber die Rechnung direkt an
den Patienten stellen. Die Kosten sind jedoch überschaubar und können am Telefon oder vor der Behandlung erfragt und mit
dem Arzt besprochen werden.
Untersuchungen
Kinder:
Sehschule während der gesamten Sprechzeit, Kontaktlinsen-Anpassung. Gesonderte Untersuchung von Säuglingen und Kleinkindern
im Hinblick auf ererbte und erworbene Augenfehler (z. B. Schielen) und neuroophthalmologische Erkrankungen.
Erwachsene:
Brillenanpassung, Augendruckmessung, Fahrerlaubnisuntersuchungen und -gutachten, Kinetisches und automatisches Gesichtsfeld, Farbsehtest incl. Anomaloskop, Kontaktlinsen,
Hornhauttopographie und -dickenmessung, kompletter neuroophthalmologischer Status, Beratung und Durchführung refraktiv-chirurgischer Behandlungen (Excimerlaser), Untersuchung des
Sehnervs und der Macula mittels Laserscan (HRT/ OCT), Untersuchung von Patienten mit Behinderungen, mit denen z.B. die Kommunikation deutlich eingeschränkt ist oder die viel Zeit
und Empathie erfordern.