Veröffentlichungen (68)
Interessante Veröffentlichungen rund um das Thema Augenpraxis.
Vortrag: Der Augenärztliche Notfall im Sport"
Vortrag beim Sommerkurs (Weiterbildung Sportmedizin) in Garmisch-Partenkirchen
Weitere Informationen
Auge und Sport, komplexe Verletzungen - Stolperstein oder Karriereende
Vortrag auf dem "2nd Sports Medical Performance Day" der ALTIUS Klinik Rheinfelden (Schweiz)
Weitere Informationen
Interview zum Thema "Sportaugenheilkunde"
Im Augenarzt Heft 5 Oktober 2019
Weitere Informationen
Das kranke Auge
Augenprobleme in der Hausarztpraxis behandeln, Beitrag "Ärztliches Journal; Reise und Medizin", 10-2019
Weitere Informationen
Ein Herz für Sportler
Beitrag im Olympia Magazin des OSP Rhein Neckar
Weitere Informationen
Therapiemöglichkeiten bei progredienter Myopie im Kindes- und Jugendalter
Veröffentlichung der betreuten Bachelorarbeit von Frau Simone Hatebur in "Die Orthoptisten" 2 / 2019
Weitere Informationen
Sportliche Aktivitäten nach operativen Eingriffen am Auge – Empfehlungen
Vortrag im Rahmne der Weiterbildung der AÄ im Raum Heidelberg
Weitere Informationen
Augenverletzungen und Augenschutz im Sport
Artikel in der DOZ 6/19
Weitere Informationen
RUB Schulsportbrillentest 2019
Teilnahme als Experte am Schulsportbrillentest 2019 in Bochum, Testung und Begutachtung von 29 eingerechten Brillen
Weitere Informationen
Vortrag Sportärztebund Baden
zum Thema: Sportmedizin und Augenheilkunde - Synergien und Grenzen
Weitere Informationen
"Das Auge in der Sportmedizin"
Vortrag vor den Sportmedizinern des SÄB Sachsen im Rahmen der "therapie Leipzig 2019"
Weitere Informationen
Sport u. Seheinschränkung – was gilt es zu beachten
Vortrag beim Tag der offenen Tür des SBZ in Unterschleissheim
Weitere Informationen
Ressort
Auf der Vorstandssitzung des Berufsverbandes wurde mir die Leitung des Ressorts "Sportaugenheilkunde" übertragen
Weitere Informationen
Sport und Augenheilkunde
Vortrag auf dem Medizinertreffen des DBS
Weitere Informationen
Sport nach operativen Eingriffen
Artikel im "Focus", Das Magazin für den Augenoptiker
Weitere Informationen
Augenheilkunde und Sport
Vortrag auf der XXXIV. Sitzung des DOSB für Spitzensport
Weitere Informationen
Sehen im Sport
Vortag im Rahmen der Ärzteweiterbildung ZTK 11 und 15, Sportmed. Institut FFM
Weitere Informationen
Zwischen Brille und ADHS-
Vortrag für den SWAV in Karlsruhe
Weitere Informationen
Mehr Erfolg im Sport durch gutes und sicheres Sehen
Artikel im "Focus-Das Magazin für den erfolgreichen Augenoptiker"
Weitere Informationen
Körperliche Aktivitäten mit klarem Blick –
Vortrag zusammen mit Herr Volker Dietrich im Racket Center Nussloch
Weitere Informationen
Warum bin ich Klassifizierer
Vortrag auf der Tagung der Klassifizierer des DBS 13./14. April 2018 in Köln
Weitere Informationen
Sportbrillen bei Kindern
Vortrag Universitätsaugenklinik Heidelberg
Weitere Informationen
Orthoptik trifft Sonderpädagogik - Sonderpädagogik trifft Orthoptik
Vortrag an der Nikolausstiftung Stuttgart (Augenärztlicher Standpunkt)
Weitere Informationen
Einschränkung des Sehens aus augenärztlicher Sicht
Vortrag an der Päd. Hochschule Heidelberg
Weitere Informationen
Augenverletzungen und Augenschutz im Sport
Vortrag an der Kielmann Akademie (Sitzung in Bochum)
Weitere Informationen
Häufige ophthalmologische Erkrankungen in der Praxis Vortrag "Allgemeinmedizin Refresher" Stuttgart im November 2017
Schulsportbrillentest 2017 an der RUB; Teilnahme als Experte des BVA
Sehen im Sport - auch eine augenärztliche Aufgabe
Vortrag auf der 99. Arbeitstagung der INTERNES e.V. in Deidesheim
Weitere Informationen
Sportliche Aktivitäten nach Augenoperationen
Artikel erschienen in: Ophthalmologische Nachrichten 08/17
Weitere Informationen
Mit Glaukom im Sportunterricht - (k)ein Problem?
Mit Dr. M. Giese Artikel erschienen in: mmHg, Die Zeitschrift des Bundesverbandes Glaukom-Selbsthilhe e.V.
Weitere Informationen
Gutes Sehen im Sport
Vortrag Abteilung Sportmedizin der Goethe Universität Frankfurt (ZTK 11 und 15; Weiterbildung Sportmedizin)
Weitere Informationen
Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"
Nach Abschluss aller erforderlichen Kurse und Hospitationen wurde die Prüfung für die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" vor der Ärztekammer in Freiburg erfolgreich bestanden.
Weitere Informationen
Vortrag "Sehen im Sport"
Im Rahmen des 2. Heidelberger Sportmedizin-Symposium gehaltener Vortrag
Weitere Informationen
2. Vorstand des SÄB Baden/ Nordbaden
Aktuelles aus der Kinderophthalmologie
Vortrag an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mannheim
Weitere Informationen
Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht
Zusammen mit M. Giese und A. Bolsinger im o.g. Buch zum Thema "... im Fürderschwerpunkt Sehen - Einführung" (Meyer&Meyer Verlag, Aachen, 2017)
Weitere Informationen
Sport bei Augenerkrankungen an Schulen mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Sehen
zusammen geschrieben mit M. Giese, A. Boilsiner, K. Rohrschneider und erschienen in der "Zeitschrift für Heilpädagogik", 4 2017, 68. Jahrgang, S.185-192
Weitere Informationen
Ophthalmologische Sportempfehlungen
Vortrag an der Nikolauspflege in Stuttgart, Weiterbildung im Rahmen der Fortbildung des VBS "Hochgradig sehbehinderte und blinde Schüler im inklusiven Sportunterricht"
Weitere Informationen
Schnittstellen zwischen Ophthalmologie und Pädiatrie
Vortrag mit Ute Marxsen, unserer Orthoptistin, vor den Kinderärztin in der Region Heidelberg/ Weinheim
Weitere Informationen
Ophthalmologie beim Hausarzt, Augenprobleme selbst lösen oder überweisen
erschienen im "Der Allgemeinarzt" 5_2017, 39. Jahrgang, S.14-18
Weitere Informationen
Ophthalmologische Sportempfehlungen
Vortrag an der Landesblindenschule Rheinland-Pfalz in Neuwied, Weiterbildung im Rahmen der Fortbildung des VBS "Hochgradig sehbehinderte und blinde Schüler im inklusiven Sportunterricht"
Weitere Informationen
Start des Schwimmprojektes mit der ADS Mannheim
zusammen mit dem Heart Racer e.V. Heidelberg und der Albrechts Dürer Schule Mannheim (Schwerpunktschule Sehbehinderung) Projekt "Schwimmen für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Einschränkungen"
Weitere Informationen
Gutes Sehen
Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeut und Augenarzt, veröffentlich mit P. Geigle (1899 Hoffenheim) in "sportärztezeitung" 01/17, S.44-48
Weitere Informationen
Behandlung von Fehlsichtigkeit
veröffentlicht mit P. Geigle (1899 Hoffenheim) in "sportärztezeitung" 01/17, S.48-49
Weitere Informationen
Mitarbeit im DIN Normenausschuss
für den BVA im DIN Normenausschuss für "Schulsportbrillen"
Weitere Informationen
"Verhalten nach augenärztlichen Operationen"
Vortrag auf dem 24. Kölner Adventssymposium am 10.12.2016
Weitere Informationen
Augenverletzungen im Sport in der Sueddeutschen
Gründung des "Netzwerkes gutes Sehen im Sport"
zusammen mit Prof. Jan Mayer (1899 Hoffenheim), Porf. Markus Lang (PH Heidelberg) und Volker Dietrich (Optiker in HD) Gründung und Aufbau zur verbesserten Zusammenarbeit der unterschiedlichen Ansatzpunkte zum Thema "Sehen im Sport"
Weitere Informationen
Vortrag: "Angeborene und erworbene Erkrankungen des Auges und die damit verbundenen Möglichkeiten und Einschränkungen für unterschiedliche Sportformen"
Zusammen mit Prof. Dr. Markus Lang, Dr. Axel Bolsinger, Prof. Dr. Martin Giese auf VBS-Kongress Graz, 02.08.2016
Weitere Informationen
Vortrag an der PH Heidelberg
Zusammen mit Prof. Markus Lang
"Sport mit blinden und sehbehinderten Schülerinnen und SchülernSportophthalmologische Aspekte"
Weitere Informationen
Gutes Sehen - vor, während und nach dem Boxen: Sehschärfe, Augenverletzungen
Vortrag am 22. Juni 2016 im Rahmen einer Veranstaltung des OSP MRN zum Thema: "Olympisches Boxen - Ein Einblick in den Sport und seine medizinischen Aspekte für Interessierte"
Weitere Informationen
Seminar für den SWAV in Karlsruhe am 11.05.2016
Lernschwierigkeiten bei Kindern –was könnte von den Augen kommen?
Weitere Informationen
Vortrag im Racket-Center Leimen
Körperliche Aktivitäten mit klarem Blick –Gutes Sehen und Schutz der Augen im Sport
Weitere Informationen
Was ist bei der sportmedizinischen Untersuchung im Auge zu behalten?
Vortrag an der Academie Luxembourgeoise de Medecine, de Kinesitherapie et des Sciens du Sport
Weitere Informationen
Vorträge auf der AAD am 12.03.2016
"Regeln für das Tragen optischer Korrekturen im Sport" und "Sport nach operativen Eingriffen in der Augenheilkunde"
Weitere Informationen
Mitautor "Praktische Sportmedizin"
Mitarbeit am Buch "Praktische Sportmedizin" von Chr. Raschka und L. Nitsche", Kapitel "Ophthalmologie", erschienen im Februar 2016 im Thieme Verlag
Weitere Informationen
Sehbehinderte und blinde Sportler bei einem „normalen“ Triathlon
Der Augenarzt · 49. Jahrgang · 6. Heft · Dezember 2015
Weitere Informationen
Augenärztliche Erkrankungen- welcher Sport kann betrieben werden
Vortrag in Frankfurt/ Main am 09.06.2016 an der Hermann-Herzog-Schule in Frankfurt (AG Netzwerk Sehen)
Weitere Informationen
Welcher Sport ist nach augenärztlichen Operationen möglich?
46. Sportärztekongress der DGSP Frankfurt 2015
Weitere Informationen
Parathriathlon - von der Landesblindenschule nach Rio
Vortrag auf dem 30. Triathlonsymposium für Ärzte und Apotheker in
Niedernberg
Weitere Informationen
Sehen und Sport, Sport und Sehen
Vortrag am Untersuchungszentrum des OSP Heidelberg
Weitere Informationen
Sehen im Leistungssport
Th. Katlun, D. Schnell in der Zeitschrift Leistungssport44(2014)5, S. 27-32
Weitere Informationen
Klassifizierer für den DBS
Triathlon mit Kindern der Schlossschule Ilvesheim
Zusammen mit dem Heart Racer e.V., den Lehrern der Schule und vielen ehrenamtlichen guides führen wir sehbehinderte und blinde Schüler der Schlossschule über gemeinsames Training zu ein bis zwei "normalen" Jugendtriathlons pro Jahr.
Weitere Informationen
Sehen - Wahrnehmen - Denken im Sport
Vortrag mit Prof. Jan Mayer am St. Elisabeth Krankenhaus Heidelberg und beim Medizinertreffen der TSG 1899 Hoffendem
Weitere Informationen
Hospitation am OSP Heidelberg
Ein Jahr lang einmal pro Woche Hospitation im Untersuchungszentrum des OSP Heidelberg (Leitung Frau Prof. Dr. Friedmann-Bette).
Weitere Informationen
AAD
Regelmässige Vorträge im Kurs Sportophthalmologie auf der AAD vor Kollegen
Weitere Informationen
Sportophthalmologisches Wochenende
Seit 2005 Vorträge zu Themen wie Refraktive Chirurgie und Sport, Zusammenarbeit Augenärzte und OSP, Brillenregeln für den Sport, Triathlon und Parathriathlon mit Sehbehinderung, Neue Empfehlungen für den Sport an den Sehbehinderten Schulen, Sport nach augenärztlichen Eingriffen
Weitere Informationen